Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist kein nachträglicher Gedanke, sondern das unumstößliche Fundament von Connectify X. Diese Erklärung legt dar, wie wir diesen Grundsatz leben.
Stand: 24. Mai 2025
1. Unser Versprechen: Privatsphäre als Standard
Connectify X wurde mit einem einzigen Ziel entwickelt: sichere und private Kommunikation zu ermöglichen. Wir erheben so wenige Daten wie absolut notwendig, um den Dienst bereitzustellen. Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Wir geben sie nicht an Dritte weiter. Wir können Ihre Nachrichten nicht lesen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Connectify X
E-Mail: [email protected]
3. Welche Daten verarbeiten wir – und warum?
Kommunikationsinhalte (Ihre Nachrichten)
Alle Ihre Nachrichten, Anrufe, Bilder und geteilten Dateien werden Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Das bedeutet:
- Nur Sie und Ihr Gesprächspartner können die Inhalte lesen.
- Wir als Betreiber von Connectify X haben keinen Zugriff auf die Entschlüsselungsschlüssel und können Ihre Nachrichten unter keinen Umständen einsehen.
- Ihre verschlüsselten Nachrichten werden temporär auf unseren Servern gespeichert, damit sie an Ihre Kontakte zugestellt werden können, auch wenn diese offline sind. Sobald eine Nachricht erfolgreich zugestellt wurde, wird sie von unseren Servern gelöscht. Auf unseren Servern liegt zu jeder Zeit nur eine verschlüsselte, für uns unlesbare Datenmasse.
Account-Informationen
Zur Nutzung von Connectify X benötigen Sie weder eine Telefonnummer noch eine E-Mail-Adresse. Ihre Identität ist eine anonyme "CX ID", die bei der Installation lokal auf Ihrem Gerät generiert wird. Wir speichern lediglich diese öffentliche ID, um Nachrichten korrekt routen zu können. Wir stellen keine Verbindung zwischen Ihrer CX ID und Ihrer realen Identität her.
Metadaten
Wir sind uns bewusst, dass auch Metadaten (wer kommuniziert mit wem und wann) sensibel sind. Wir haben unsere Infrastruktur so konzipiert, dass die Erfassung von Metadaten auf ein absolutes Minimum reduziert wird. Wir speichern keine Logs darüber, welche Nutzer miteinander kommunizieren.
Daten beim Besuch unserer Website
Wenn Sie diese Website besuchen, speichert unser Hoster temporär technische Daten (wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Uhrzeit) in Server-Logfiles. Dies dient der Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit der Website. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach kurzer Zeit automatisch gelöscht oder anonymisiert.
Schutz vor Spam und Missbrauch (Google reCAPTCHA)
Um unsere Webseite vor automatisiertem Missbrauch (z.B. durch Bots) zu schützen, verwenden wir in bestimmten Fällen, wie bei Kontaktformularen, den Dienst reCAPTCHA. Dies kann sowohl die sichtbare Version (reCAPTCHA v2, „Ich bin kein Roboter“-Abfrage) als auch die unsichtbare Version (reCAPTCHA v3), die im Hintergrund läuft, umfassen.
Durch die Nutzung von reCAPTCHA werden Daten über Ihr Verhalten auf unserer Website (z.B. Mausbewegungen, Verweildauer) sowie technische Daten (z.B. IP-Adresse, Browserinformationen) erfasst und an Google übertragen. Google analysiert diese Daten, um festzustellen, ob eine menschliche oder eine automatisierte Eingabe erfolgt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am Schutz unserer Systeme vor Spam und Missbrauch. Anbieter des Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
4. Datensicherheit: Verschlüsselung im Ruhezustand
Alle Daten, die unsere Server passieren oder dort temporär gespeichert werden (z.B. Ihre verschlüsselten Nachrichten vor der Zustellung), sind nicht nur durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt, sondern liegen zusätzlich auf unseren Festplatten in verschlüsselter Form vor (Encryption-at-Rest). Dies bietet eine weitere Schutzebene gegen physischen Diebstahl oder unbefugten Zugriff auf unsere Server.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt.
Ausnahmen gelten nur, wenn wir durch einen gültigen, richterlichen Beschluss gesetzlich dazu gezwungen sind, vorhandene Daten herauszugeben. Aufgrund unseres Systemdesigns wären dies jedoch nur verschlüsselte, für Dritte unbrauchbare Datenblöcke.
6. Ihre Rechte
Da wir keine personenbezogenen Daten speichern, die Sie direkt identifizieren, sind Ihre Rechte (wie Auskunft, Berichtigung, Löschung) auf natürliche Weise umgesetzt. Die Kontrolle über Ihre Daten liegt bei Ihnen:
- Kontrolle: Sie kontrollieren Ihre Schlüssel und Ihre auf dem Gerät gespeicherten Nachrichten.
- Löschung: Sie können jederzeit Ihren Account und alle damit verbundenen Daten unwiderruflich von Ihrem Gerät löschen. Da wir keine Verknüpfung zu Ihrer Person haben, ist dies der effektivste Weg der Löschung.
7. Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.